Sie haben Fragen, Vorschläge und Anregungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung unter impact@heilbronn.dhbw.de
Persönlich treffen können Sie uns bei unterschiedlichsten Messen und Fachveranstaltungen.

Größte Fachtagung für Winzer und Landwirte zu aktuellen Themen der Branche in Rheinland-Pfalz. Rund 340 ausstellende Betriebe aus der Agrarbranche stehen für einen Austausch bereit. Das Programm erstreckt sich über fünf Tage mit einer Vortragsreihe zu den Fachschwerpunkten Obstbau, Tierhaltung, Landwirtschaft, Weinbau und Oenologie.

Die Grüne Woche ist eine internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Mit rund 300.000 Besucher eine Messe in Berlin, auf der landwirtschaftliche Erzeugnisse von Herstellern und Vermarktern der weltweiten Agrarindustrie präsentiert werden und die nicht nur Fachbesuchern, sondern auch dem allgemeinen Publikum offensteht.

Die INTERGASTRA ist die Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie und mit rund 1.500 Ausstellenden der größte Branchentreffpunkt in Deutschland. Alle zwei Jahre informieren sich knapp 100.000 Fachbesuchende zu den Schwerpunkten Food, Tischkultur, Dienstleistung & IT, Getränke sowie Speiseeis. Der Pflichttermin zum fachlichen Austausch und Blick über den Tellerrand.

Fachtagung und Netzwerktreffen der Operationellen Projektgruppe. Zur Diskussion stehen die Ergebnisse der Sekundärdatenanalyse, der Experteninterviews, der Erfahrungsberichte der ersten Marktergebnisse von Produktinnovationen für den Impulsmarkt Außerhaus sowie die weiteren Maßnahmen.

Die FRUCHTWELT BODENSEE zählt weltweit zu den größten Messen im Bereich Erwerbsobstbau und Brennereiwesen. Für zukunftsorientierte Landwirte, Obsterzeuger und Brenner aus ganz Europa ist diese Veranstaltung ein gesetzter Pflicht-Termin. Hier trifft sich die Obstbaubranche, um die neuesten Produkte und Dienstleistungen live zu erleben.

Jährlich stattfindende Fach- und Verbandstagung des Badischen Weinbauverbands e.V.. Im Fokus stehen Themen in der Weinbaupolitik, Verbandsthemen sowie Fachvorträge zu aktuellen Entwicklungen in Praxis, Forschung und Wissenschaft. Das Format bietet Raum und Zeit die Impulse und Themen zu diskutieren.

Kuratierte Anbieter von Wein- und Schaumweinerzeugnissen treffen dabei auf ein qualifiziertes Publikum aus Weinfachhandel, Getränke- und Einzelhandel (LEH, SEH, FGFH), Import- und Exporthandel, Distributionshandel, Weinagenturen, Hotellerie und Gastronomie sowie auf Sommeliers. Ein Forenprogramm an beiden Messetagen rundet das Profil der EUROVINO ab.

Die INTERNORGA in Hamburg ist die internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Bäckereien und Konditoreien. Eine Vielzahl an nationalen wie internationalen Ausstellern präsentieren sich und bieten einen lückenlosen Überblick über die gesamte Angebotspalette des Außer-Haus-Markt, zeigen Neuheiten, Trends und Komplettlösungen.

Die ProWein ist eine führende internationale Fachmesse zum Thema Wein und Spirituosen. Die Weinmesse findet seit 1994 jeweils im März in Düsseldorf statt. Messeveranstalter ist die Messe Düsseldorf GmbH, die mit der ProWein das Konzept verfolgt, eine internationale Übersicht über Weine zu ermöglichen.

Impulskanäle: Wachstumspotentiale für die Wein- und Saftbranche in degressiven Märkten im Rahmen des BDV Marktausschuss Treffens, SAP Walldorf. Im Fokus der Verbandstagung stehen die Themen Smart Stores und Automated Boxes sowie aktuelle Entwicklungen hinsichtlich Konzeption, Sortiment und Standort.

Die LVWO Weinsberg & das Staatsweingut Weinsberg laden zum Tag der offenen Tür ein. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Weins und lernen Sie unser Forschungsprojekt kennen. Gerne diskutieren wir unsere neusten Forschungsergebnisse und mögliche weitere Entwicklungen im Projekt.

Die weltweit größte Fachmesse für deutsche Spitzenweine, die Weinbörse der VDP Prädikatsweingüter, findet alljährlich in der Mainzer Rheingoldhalle statt und feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum!

Über 3.400 EIP-AGRI Projekte wurden und werden in Europa umgesetzt. Um die Ergebnisse grenzüberschreitend zu präsentieren, die Vernetzung und den Wissensaustausch zu fördern, organisiert die Unterstützungseinheit des EU-CAP-Netzwerks für Innovation und Wissensaustausch die Fachtagung.

Fachtagung und Netzwerktreffen der Operationellen Projektgruppe. Zur Diskussion stehen die Ergebnisse der Store Checks und Konsumentenbefragungen in Berlin, der Erfahrungsberichte und erste Marktergebnisse Produktinnovationen für den Impulsmarkt Außerhaus sowie ein Ausblick auf die Erhebungen in Hamburg und Köln.

Jährlich stattfindende Mitgliederversammlung der Fachgruppe Fruchtsafthersteller des VdAW. Im Rahmen der Tagung präsentiert das EIP Agri ImPACT OOH Projektteam die Ergebnisse aus den Storechecks sowie der Konsumentenbefragungen.

Austausch unter den EIP-AGRI Projektkoordinatorinnen und Projektkoordinatoren sowie Leadpartnerinnen und Leadpartner aktueller EIP-AGRI Projekte in Baden-Württemberg.

In Dijon findet der 45. Weltkongress für Rebe und Wein statt, der mit dem 100. Jubiläum der Int. Organisation für Rebe und Wein (OIV) zusammenfällt. Die EIP Agri ImPACT OOH Forschungsergebnisse werden im Rahmen des Kongresses präsentiert und zur Diskussion gestellt. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch mit Kollegen:innen aus der ganzen Weinwelt.

„EIP-AGRI: Lösungen für die landwirtschaftliche Praxis – innovativ und vielfältig“ - Veranstaltung zum EIP-AGRI Ergebnistransfer: Austausch unter den EIP-AGRI Projektkoordinatorinnen und Projektkoordinatoren sowie Leadpartnerinnen und Leadpartner aktueller EIP-AGRI Projekte in Baden-Württemberg.

Fachtagung und Netzwerktreffen der Operationellen Projektgruppe. Zur Diskussion stehen die Ergebnisse der nationalen repräsentativen Konsumentenbefragungen und die Evaluation der OPG Produktinnovationen für den Impulsmarkt Außerhaus sowie ein Ausblick auf die noch anstehenden Aktivitäten im Bereich Verding.

Verbandstagung und Mitgliederversammlung des VdAW: Was beschäftigt die Landwirtschaft, u.a. Agrarmärkte im Wandel, Mitarbeiter binden und gewinnen, Robotik in der Landwirtschaft und dem Themenschwerpunkt „Radikale Innovationen“.

Die BrauBeviale ist eine der europäischen Leitmessen rund um die Themen Produktion und Vermarktung von Getränken. Entlang der Prozesskette der Getränkeherstellung Bier, Mineralwasser, AfG und Säften sowie Wein, Sekt und Spirituosen präsentieren Anbieter ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen – vom Rohstoff über das Abfüllen, die Verpackung bis hin zur Vermarktung am Point-of-Sale.

Der deutsche Weinbau befindet sich im Umbruch. Wie man diesen Herausforderungen mit intelligenten Technologien begegnen und die Digitalisierung in der Landwirtschaft für den eigenen Betrieb gewinnbringend nutzen kann, ist Thema der Fachkonferenz FUTURE TECH der DHBW Heilbronn und LVWO Weinsberg